Auswertung Beschäftigung

Indikator
Wasserstoffrelevanz: Gesamt

Nachfrageseitige Wasserstoffrelevanz

Bei nachfrageseitiger Wasserstoffrelevanz wird der Anteil der Beschäftigten in wasserstoffrelevanten Industrie- und/oder Verkehrsbranchen dargestellt. Durch Gegenüberstellung der nachfrageseitigen Wasserstoff-relevanz und des Erzeugungspotentials werden vier Kreistypen definiert: Heavy User, Powerhouse, Selbstnutzer und Beobachter.

Skill Gap

Der Skill Gap zeigt die Lücke oder Distanz zwischen den benötigten Kompetenzprofilen der zukünftigen Wasserstoffwirtschaft und der heute vorhandenen Kompetenzverteilung auf dem Arbeitsmarkt.

Der Skill Gap Index ist relativ: er zeigt, in welchen Kreisen die Distanz zwischen Ist- und Ziel-Verteilung kleiner oder größer ist als in anderen Kreisen.

Der Skill Gap Index ist relativ:
er zeigt, in welchen Kreisen die Distanz zwischen Ist- und Ziel-Verteilung kleiner (bis -2) oder größer (bis +2) ist als in anderen Kreisen. Ein negativer Wert deutet auf ein hohes Skill-Niveau hin, während ein positiver Wert Landkreise aufzeigt, deren Fachkräfte Skills eher erwerben müssen.`